Mobilfunknetze werden effizienter und klimafreundlicher
Bereits von 3G zu 4G und zum aktuellen 5G hat sich die Energieeffizienz im Mobilfunk jeweils grob um den Faktor 10 verbessert. Für das künftige 6G-Netz, das ab etwa 2030 …
Bereits von 3G zu 4G und zum aktuellen 5G hat sich die Energieeffizienz im Mobilfunk jeweils grob um den Faktor 10 verbessert. Für das künftige 6G-Netz, das ab etwa 2030 …
In der im Münsterland gelegenen „Digitalstadt Ahaus“ ist ein großer Teil der rund 40.000 Einwohner mit einer digitalen ID ausgestattet, hinzu kommen Bewohner aus dem Umland und auch Touristen. Damit …
Nachhaltiger Umgang mit Smartphones: Mobilfunkunternehmen kaufen gebrauchte hochwertige Geräte an und sammeln alle alten Handys, um diese aufzubereiten oder recyceln zu lassen Pro Kopf fallen in Deutschland jährlich rund 10,8 …
Rund 30 verschiedene Metalle stecken in einem Smartphone – darunter auch einige Milligramm Gold, Silber, Palladium und Platin. Für die Produktion der verschiedenen Einzelteile eines Mobiltelefons wie Akku, Display, Gehäuse …
In Deutschland wird insgesamt zu wenig Elektroschrott gesammelt und recycelt. Vor allem beim Recycling von Smartphones und anderen Elektrokleingeräten gibt es noch viel Luft nach oben. Statt Altgeräte in Schubladen …
Forschung zur nachhaltigen Digitalisierung in vielen Bereichen noch lückenhaft. Nachhaltige Digitalisierung: Ein Forschungsfeld, das die Schnittstelle zwischen Technologie und Umweltschutz erkundet. Berücksichtigt man negative und positive Umwelteffekte, entlasten wenige Anwendungen …
Das Europäische Parlament und der Rat haben sich auf das sogenannte Recht auf Reparatur geeinigt.[1] Erstmals sollen Verbraucherinnen und Verbraucher einen Rechtsanspruch bekommen, dass Hersteller von großen Haushaltsgeräten wie Wasch- …
Energiekosten sind heute einer der größten Kostenblöcke beim Betrieb eines Mobilfunknetzes. Für die Umwelt, zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen und auch zur Vermeidung von Kostensteigerungen für ihre Kunden arbeiten die Mobilfunkanbieter …
EU-Vorgabe: USB-C wird der einheitliche Ladestandard für Smartphone & Co Für Verbraucher wird das Laden einfacher Vereinheitlichung führt zu weniger Elektroschrott Bis Ende 2024 wird in Deutschland der einheitliche Ladestandard …
Zusammengerechnet ermöglichen Digitalisierungsfortschritte in Stadt, Land und Industrie zusammen bis zum Jahr 2050 CO2-Emissionseinsparungen von 163 Megatonnen. Dies entspricht 20 Prozent der für 2050 prognostizierten Gesamtemissionen. Die Informations- und Kommunikationstechnologie …