Gesundheits-Apps auf Rezept

Es gibt mittlerweile viele digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) oder auch Gesundheits-Apps genannt, die auf Rezept erhältlich sind und bei der Erkennung, Überwachung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen …

Faktenbasierte Risikokommunikation

Die Strahlenschutzkommission (SSK) hat sich in einer Klausurtagung mit dem Thema „Faktenbasierte Risikokommunikation im gesellschaftlichen Diskurs“ beschäftigt. Die Frage, wie strahlenbedingte Risiken und die damit verbundenen Unsicherheiten am besten zu …

AdobeStock_510738644_web_3

Wie denken Menschen in Deutschland über 5G?

Studie zum Wissensstand zu 5G veröffentlicht Besorgnis wegen möglicher gesundheitlicher Risiken geht insgesamt zurück Großes Informationsbedürfnis vorhanden Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) führt seit 2003 repräsentative Untersuchungen zum Thema elektromagnetische …

AdobeStock_476583560

Gesundheits-Apps werden immer mehr genutzt

Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung im Gesundheitswesen stark vorangebracht. Mittlerweile habe die Bevölkerung in Deutschland keine Berührungsängste mit der digitalen Medizin mehr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die …