Netzabdeckung
Dieser Begriff sagt aus, welcher Anteil der Bevölkerung innerhalb eines Mobilfunknetzes wohnt und per Handy telefonieren kann. So versorgt ein Netzbetreiber beispielsweise 98 Prozent der Bevölkerung mit seinem Mobilfunknetz. Eine …
Dieser Begriff sagt aus, welcher Anteil der Bevölkerung innerhalb eines Mobilfunknetzes wohnt und per Handy telefonieren kann. So versorgt ein Netzbetreiber beispielsweise 98 Prozent der Bevölkerung mit seinem Mobilfunknetz. Eine …
5G-Mobilfunknetze sind besonders darauf ausgelegt, unterschiedliche Anforderungen der jeweiligen Anwendungen zu erfüllen. Beispielsweise benötigen Entertainment-Anwendungen wie Virtual Reality oder Cloud-Gaming hohe Datenraten und niedrige Latenzen. Die dafür benötigte Rechenleistung und …
Der Kurzstrecken-Funkstandard NFC (Near Field Communication) ermöglicht den kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Distanz. Diese Technik wird beispielsweise verwendet, um mit dem Smartphone oder einer Smartwatch kontaktlos und bargeldlos …
Das Prinzip „Roaming“ (von englisch „to roam“ – herumwandern, sich frei bewegen) ist vor allem von der Nutzung im Ausland bekannt: Am Urlaubsort beziehungsweise Zielort einer Reise meldet sich das …
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung definiert Nachhaltigkeit folgendermaßen: „Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig wirtschaften bedeutet also: Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern …
Bei Multiplexverfahren allgemein werden mehrere verschiedene Signale gebündelt oder zeitlich ineinander verschachtelt, um sie ohne gegenseitige Beeinflussung simultan und gemeinsam übertragen zu können. Dazu gehören auch Orthogonal Frequency Division Multiplex …
Die Modulation beschreibt einen Vorgang, bei dem ein zu übertragendes Nutzsignal (Musik oder Sprache) ein sogenanntes Trägersignal verändert (moduliert) und damit die Übertragung des Nutzsignals über das höherfrequente Trägersignal möglich …
Dies ist der Standort einer ortsfesten Funkanlage für Mobilfunk (Basisstation). Die Bundesnetzagentur erteilt zum Schutz der Gesundheit von Personen in elektromagnetischen Feldern im Rahmen des Standortverfahrens eine Standortbescheinigung (STOB). Dem …
Die Entwicklung des Mobilfunks ist von verschiedenen Technik-Generationen (G) geprägt. Als 1G wird die Technik bezeichnet, die noch analog arbeitete: in Deutschland das C-Netz der Deutschen Telekom. Mit 2G begann …
MMS war eine Weiterentwicklung des Short Message Service (SMS). Anders als beim textbasierten Kurznachrichten-Dienst konnten mit dem Multimedia-Nachrichtendienst auch Bilder, Grafiken und Videos von Handy zu Handy geschickt werden. MMS …