Einsatz von 5G in der Produktion nimmt zu
Investitionen in den neuen Funkstandard steigen Für 85 Prozent der produzierenden Unternehmen ist 5G wichtig Rund ein Drittel der Unternehmen setzt 5G bereits in der Produktion ein 5G hat für …
Investitionen in den neuen Funkstandard steigen Für 85 Prozent der produzierenden Unternehmen ist 5G wichtig Rund ein Drittel der Unternehmen setzt 5G bereits in der Produktion ein 5G hat für …
Standorte für neue Mobilfunkstationen gesucht Datenbank soll helfen Funklöcher zu schließen Land Baden-Württemberg will flächendeckendes Netz Das Land Baden-Württemberg hat sich eine flächendeckende Mobilversorgung zum Ziel gesetzt. Dafür hat das …
Eine große britische Krebsstudie berücksichtigt auch Mobilfunknutzung und weist kein erhöhtes Risiko für Hirntumore durch Mobiltelefone aus Prof. Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie erläutert in unserer neuesten …
Rund 30 verschiedene Metalle stecken in einem Smartphone – darunter auch einige Milligramm Gold, Silber, Palladium und Platin Von den sogenannten „seltenen Erden“ sind vor allem Cer und Neodym vertreten …
Anlaufstellen für Verantwortliche in Landkreisen und Kommunen Unterstützung der Kommunen beim Mobilfunknetzausbau Umgang mit Konflikten vor Ort Die Bundesregierung hat den Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur weit oben auf ihrer Agenda stehen. …
Die Frage, welchen Beitrag die Digitalisierung zum Klimaschutz leisten kann, ist komplex und vielschichtig. Einige Antworten liefert die Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“, die im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom erstellt wurde. …
In den einschlägigen IT- und Telekommunikationsfachmedien finden sich Beiträge, die bereits erste Konzepte für den Nachfolger des Mobilfunkstandards 5G ankündigen. Dabei ist die Rede von Funknetzen, sie sich mit Hilfe …
Das EU-Parlament will es Verbrauchern erleichtern, ihre Geräte reparieren zu lassen, anstatt neue zu kaufen. Ein neues „Recht auf Reparatur“ soll Waren haltbarer und reparierbar machen. Ein entsprechender Vorschlag der …
Der jetzt vorgelegte Jahresbericht der Bundesnetzagentur für das Jahr 2021 ist ein Beleg für die Veränderungen der Kommunikation im zweiten Pandemiejahr. So war das über Festnetz abgewickelte Gesprächsvolumen bis zum …
Die EU-Staaten und das Europaparlament haben sich jetzt darauf geeinigt, dass es ab Mitte 2024 einheitliche Ladekabel für Smartphones und Tablets geben soll. Spätestens dann sollen alle Hersteller auf den …