Bündelfunk
Dabei handelt es sich um einen Mobilfunkdienst für betriebliche Anwendungen. Im Gegensatz zum Betriebsfunk, bei dem eine Gruppe von Teilnehmern einen Funkkanal zugeteilt bekommt, wird beim Bündelfunk ein Bündel von …
Dabei handelt es sich um einen Mobilfunkdienst für betriebliche Anwendungen. Im Gegensatz zum Betriebsfunk, bei dem eine Gruppe von Teilnehmern einen Funkkanal zugeteilt bekommt, wird beim Bündelfunk ein Bündel von …
Unter einem Breitbandzugang versteht man den Zugang zum Internet mit hoher Datenübertragungsrate. Dabei wird ein Vielfaches der Geschwindigkeit älterer Zugangstechniken, wie der Telefonmodem- oder ISDN-Einwahl, erreicht. Diese werden im Gegensatz …
Das Gütesiegel „Blaue Engel“ kennzeichnet Produkte, die bestimmte Umweltkriterien erfüllen, also etwa aus recyceltem Material bestehen. Seit 2002 können auch Handys mit dem „Blauen Engel für Mobiltelefone“ gekennzeichnet werden. Mit …
Das Beamforming-Verfahren kommt bei WLAN bereits seit mehreren Jahren zum Einsatz. Nun wird es auch zunehmend im Mobilfunk genutzt. Mit Beamforming können 5G-Mobilfunknetze die Signal-Versorgung jedes einzelnen Nutzers verbessern. Dazu …
Eine Basisstation ist eine Sende- und Empfangsstation für den Funkverkehr, der innerhalb einer Funkzelle stattfindet. Die Basisstation nimmt das Signal vom Mobiltelefon und damit die zu vermittelnden Informationen über ihre …
Basisgrenzwerte geben die maximal erlaubte Exposition des ganzen Körpers oder von Teilen des Körpers gegenüber den Emissionen von felderzeugenden Geräten und Anlagen an. Die Basisgrenzwerte für die Allgemeinbevölkerung liegen um …