Dezibel

Im Zusammenhang mit Funksignalen werden Angaben oft in Dezibel (dB) gemacht. Dezibel ist keine Einheit, sondern eine Verhältniszahl, mit der die Leistung ausgedrückt wird. Das Dezibel (dB) ist der zehnte …

DECT

Die Abkürzung DECT steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications, übersetzt: digitale, erweiterte und drahtlose Telekommunikation. Durch spezielle Verschlüsselungstechniken ermöglicht sie das schnurlose Telefonieren im Festnetz mit hoher Sprachqualität und nahezu …

Datenschutz

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtstag oder Passwörter. Im Prinzip ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von …

Datenrate

Die Datenrate (auch Datenübertragungsrate oder umgangssprachlich Verbindungsgeschwindigkeit, Übertragungsgeschwindigkeit, und nicht ganz korrekt auch „Kapazität“ oder „Bandbreite“ genannt) gibt an, mit welcher Geschwindigkeit Dateneinheiten übertragen werden. Sie wird in der Einheit …

Dämpfung

Bei Funkwellen kommt es nicht immer zur vollständigen Abschattung, wenn sie auf Gegenstände wie z. B einen Baum treffen. Stattdessen gelangt ein Teil der Wellen durch den Gegenstand hindurch. Hinter …

D-Netz

Das D-Netz wurde als erste digitales Mobilfunknetz in Deutschland 1992 in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um ein zellulares Mobilfunknetz nach dem GSM 900-Standard. Besonderes Kennzeichen eines solchen zellularen …

Coltan

Coltan ist ein seltenes Erz, aus dem die Metalle Tantal und Niob gewonnen werden. Es kommt überwiegend in Australien und Afrika vor. Tantal eignet sich besonders für kleine, hochleistungsfähige Kondensatoren. …

CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung gewährleistet, dass neu gekaufte Geräte den Sicherheitsstandards der Europäischen Union genügen. Seit 1996 muss jedes neue Gerät diese Kennzeichnung tragen. Damit Handys mit dem CE-Logo gekennzeichnet werden, muss …

CDMA

Um gleichzeitig gesendete Funksignale den richtigen Gesprächen zuzuordnen, gibt es verschiedene Vielfachzugriffsverfahren. Beim CDMA-Verfahren werden die Signale von jedem Nutzer jeweils mit einem spezifischen Code versehen und dann gemeinsam mit …

Carrier Aggregation

Ist eine im Mobilfunk verwendete Technik, um die Datenrate pro Nutzer zu erhöhen. Dabei werden einem Nutzer mehrere einzelne Carrier, also Frequenzblöcke zugewiesen.