5G Nutzen und Anwendungen
Die Nutzungsszenarien von 5G sind weit gefächert und vielfältig. Nicht alle Optionen werden kurzfristig verfügbar sein oder überhaupt Realität werden, gleichzeitig sind heute schon mit LTE viele Anwendungen möglich. Die …
Die Nutzungsszenarien von 5G sind weit gefächert und vielfältig. Nicht alle Optionen werden kurzfristig verfügbar sein oder überhaupt Realität werden, gleichzeitig sind heute schon mit LTE viele Anwendungen möglich. Die …
Der Hauptunterschied von 5G zu den Vorgängernetzen LTE (4G) und UMTS (3G) wird sein, dass die Zahl der in einem Gebiet sendenden Mobilfunkstationen bei den 5G-Netzen nicht mehr so sehr …
Die Blockchain-Technologie sei die größte Erfindung der jetzigen Generation, sagen Experten. Sie habe das Potential, Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend zu verändern. Was steckt dahinter? Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, …
Die 26. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder – 26. BImSchV) wurde im August 2013 novelliert. Nun hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) Hinweise zur Durchführung der …
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf nicht mehrheitlich gegen den Willen Einzelner die Errichtung einer Mobilfunkanlage auf dem Hausdach beschließen. Das entschied der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen: V ZR 48/13). Eine schriftliche Begründung des Urteils …
Die Angst vor möglichen gesundheitlichen Wirkungen der elektromagnetischen Felder einer Mobilfunksendeanlage berechtigt nicht zur Forderung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. Dies hat das Oberlandesgericht Dresden entschieden und damit die Berufung einer …
Das Recyceln von Handys hilft, die Umwelt zu schützen indem teure und wertvolle Rohstoffe nicht abgebaut werden müssen. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte auch das „Refurbishment“ also das Reparieren und …
Die Datenbank informiert über Funkanlagen und Sendestandorte Mit der Standortdatenbank der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur) können sich Bürger im Internet über elektromagnetische Felder von Funkanlagen und Sendestandorte …
Durch die statische Aufladung der meist aus Kunststoff bestehenden Handyschalen könnten bei Berührung mit Metallteilen Funken entstehen, sodass brennbare Gemische oder Dämpfe entzündet werden könnten. Ebenso könnte beim Herunterfallen eines Handys der Akku …
Für den Ausbau und die Erweiterung der Mobilfunknetze werden neue Sendeanlagen benötigt. Auch mobile Funkanwendungen wie WLAN werden verstärkt genutzt. Dadurch nimmt die Summe der Feldstärken zu. Umfangreiche Messungen der Bundesnetzagentur belegen aber, dass …