Insekten und Mobilfunk

Eine schädliche Wirkung von elektromagnetischen Feldern auf Insekten kann auf Basis der aktuellen Forschung nicht nachgewiesen werden. Darauf hat das Bundesamt für Strahlenschutz jetzt in einer Stellungnahme hingewiesen, nachdem eine …

AdobeStock_201694316

Forschungsprojekt: Energiebilanz von 5G-Netzen

Lutz Stobbe ist am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Gruppenleiter für den Bereich Sustainable Networks and Computing. Er leitet das Forschungsprojekt UTAMO, das im Auftrag des Umweltbundesamtes die Umweltauswirkungen …

AdobeStock_344846840_bearb

Forschungsprojekt zu 5G

Interview mit Prof. Dr. Alexander Lerchl Alexander Lerchl ist Professor für Biologie und Ethik an der Jacobs University in Bremen.  Er war von 2008 bis 2011 außerdem Vorsitzender des Ausschusses …

AdobeStock_313505224 [Konvertiert]

Interview mit Prof. Dr. Martin Röösli

Martin Röösli ist Professor für Umweltepidemiologie am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut in Basel, dort leitet er die Einheit Umwelt und Gesundheit. Auf dem Gebiet der nichtionisierenden Strahlung führte er …

AdobeStock_302002385

Aluhut, 5G und Corona

Insbesondere seit das Corona-Virus die Gesellschaft fest im Griff hat, ist die Frage nach der Deutungshoheit und dem Wahrheitsgehalt von Informationen auf der Tagesordnung des öffentlichen Diskurses gelandet. Unter anderem …