SAR ist die Abkürzung für die spezifische Absorptionsrate. Sie ist das Maß für die Aufnahme elektromagnetischer Energie, die in Körperwärme umgewandelt wird.
Der SAR-Wert wird in Watt pro Kilogramm Körpermasse (Watt/kg) ausgedrückt.
Man unterscheidet zwischen einem Ganzkörper-SAR-Wert und einem Teilkörper-SAR-Wert. Der Ganzkörper-SAR-Wert ist die wesentliche Größe, wenn es um die elektromagnetischen Felder geht, die im Umfeld von Antennen auftreten, da sie auf den ganzen Körper einwirken. Der Teilkörper-SAR-Wert ist im Hinblick auf die Felder von Bedeutung, die bei der Nutzung eines Mobiltelefons im Kopfbereich entstehen.
Zum Schutz der Gesundheit gibt es maximal erlaubte SAR-Grenzwerte. Der SAR-Grenzwert für elektromagnetische Felder von Mobilfunkbasisstationen beträgt 0,08 Watt/kg für die allgemeine Bevölkerung. Dieser Wert ist über den gesamten Körper gemittelt. Der Teilkörpergrenzwert für die elektromagnetischen Felder, die beim Gebrauch des Handys in der Höhe des Kopfes entstehen, beträgt 2 Watt/kg. Er ist über 10 g Körpergewebe gemittelt.