Palladium (Pd) ist ein korrosionsbeständiges Metall, das im Handy für Kontakten z. B. auf der Leiterplatte eingesetzt wird.
Glossar
Technisch gesehen ist ein Handy über mehrere Jahre nutzbar, dennoch ist die tatsächliche Lebensdauer manchmal nur sehr kurz - etwa, wenn wegen einer kaputten Komponente, die fest im Handy verbaut ist, das komplette Gerät nutzlos wird und entsorgt werden muss. Der Niederländer Dave Hakkens, der Erfinder der „Phonebloks“-Idee, entwickelte daher die Idee, ein Handy aus einzelnen Bauteilen herzustellen, die man unabhängig voneinander austauschen kann. Dieses Smartphone wird momentan von Google gebaut.
Platin (Pt) ist das korrosionsbeständigste Edelmetall, es ist also sehr widerstandsfähig und rostet nicht, ähnlich wie Palladium. Darum wird es im Handy in wichtigen Kontaktflächen eingesetzt, z. B. auf der Leiterplatte.
Einige Mobilfunksysteme, wie etwa GSM, übertragen die Daten nicht in einem kontinuierlichen Strom; sie senden nur zu ganz bestimmten wiederkehrenden Zeiträumen, auch Zeitschlitze genannt.