Am 11. September 2025 findet der jährliche bundesweite Warntag statt. Ab 11:00 Uhr werden verschiedene Warnsysteme getestet, um im Ernstfall schnell und effektiv die Bevölkerung zu erreichen. Organisiert wird der Warntag vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Wie werden Sie gewarnt?
Die Warnung wird über eine Vielzahl von Kanälen verbreitet:
- Cell Broadcast: Sie erhalten eine direkte Nachricht auf Ihr Smartphone (iOS oder Android).
- Warn-Apps: Über Apps wie NINA oder KATWARN erhalten Sie ebenfalls eine Meldung.
- Rundfunk und Fernsehen: Lokale Radio- und TV-Sender senden eine Probewarnung.
- Andere Kanäle: Auch digitale Anzeigetafeln, Fahrgastinformationen, in einigen Kommunen können auch Sirenen zum Einsatz kommen.
Die Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr über alle Kanäle, mit Ausnahme von Cell Broadcast, hier wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.
Was tun, wenn die Warnung nicht auf dem Smartphone ankommt?
Wenn Sie am Warntag keine Nachricht über Cell Broadcast erhalten, gibt es einige Punkte, die Sie überprüfen können. Der Cell-Broadcast-Dienst funktioniert grundsätzlich ohne App und erreicht alle empfangsbereiten Geräte im betroffenen Gebiet. Wenn keine Meldung erscheint, kann es folgende Gründe haben:
Allgemeine Voraussetzungen
- Mobilfunkempfang aktiv? Cell Broadcast funktioniert nur mit aktiver Verbindung – kein Empfang, kein Alarm.
- Smartphone eingeschaltet? Im Flugmodus oder ausgeschaltet kommt keine Warnung an.
- Akku ausreichend geladen? Ein leerer Akku verhindert die Alarmmeldung.
Spezifische Einstellungen auf iPhones (iOS):
- Prüfen, ob das Gerät auf dem aktuellen iOS-Stand ist (mindestens iOS 16.1).
- Unter Einstellungen > Mitteilungen > Warnungen sicherstellen, dass Extreme Gefahren und Gefahrenwarnungen aktiviert sind.
- Das Gerät muss eingeschaltet und im Mobilfunknetz eingebucht sein (Flugmodus ausschalten).
Spezifische Einstellungen auf Android-Smartphones:
- Android-Version prüfen (Cell Broadcast funktioniert ab Android 11).
- In den Einstellungen > Sicherheit & Notfall > Drahtlose Notfallwarnungen sicherstellen, dass Warnungen aktiviert sind.
- Auch hier gilt: Smartphone muss eingeschaltet und im Netz eingebucht sein.
Wenn trotz dieser Einstellungen keine Nachricht empfangen wird, empfiehlt das BBK, die Warn-Apps (z. B. NINA, KATWARN oder BIWAPP) zusätzlich zu nutzen, um über Notfälle informiert zu werden.
Veröffentlicht am 09.09.2025